Kirchenmusik
Chöre
Kirchenchor Hl. Familie
(Bad Salzdetfurth)Leitung
Gundolf Kellner Tel.: 05067 697457
Probe jeden Mittwoch
18.45 Uhr im Pfarrheim Bad Salzdetfurth
Kirchenchor Heilige Familie Bad Salzdetfurth - oder "Wo man singt, da lass dich ruhig nieder...
…böse Menschen haben keine Lieder.“ (nach Gottfried Seume, ein Zeitgenosse von Johann Wolfgang von Goethe). Mit Augenzwinkern gilt das auch für eine Gruppe von gern singenden Menschen aus dem Gemeindeteil bzw. Kirchort „Heilige Familie“ in Bad Salzdetfurth.
Seit vielen Jahren, irgendwann schon bald nach der Gründung einer eigenen Gemeinde, treffen sich junge und jung gebliebene Frauen und Männer mit christlichem Hintergrund regelmäßig, um ihrer Freude am Singen Raum zu geben. Dabei kommt es weniger auf das Liedgut im Speziellen an. Man singt meist vierstimmige Chorwerke alter oder zeitgenössischer Meister, bzw. Stücke aus den verschiedensten Zeitepochen, außerdem Gospels und natürlich auch weltliche Lieder. So ist für jeden etwas dabei.
Sie nennen sich „Kirchenchor Hl. Familie“ und deswegen bereichern sie in gewissen Abständen den Gottesdienst, jedoch nicht nur in der eigenen Kirche, sondern auch in Kirchen beider Konfessionen in der Umgebung. Die Klosterkirche in Lamspringe z.B. gehört als herausragendes Gotteshaus auch dazu. Aber sie geben ebenso gerne Konzerte, bringen sich ein bei der Herstellung von Tonkonserven (eine Schallplatte, eine CD) und pflegen natürlich das Gemeinschaftsleben z.B. bei Geburtstagen, in Form von Ausflügen oder mit einer traditionellen Grillfete als Saisonabschluss.
Es gab in den 1990er Jahren sogar eine besondere Beziehung unter dem Dach des Partnerschaftsvereins der Stadt Bad Salzdetfurth mit dem katholischen Kirchenchor der englischen Partnerstadt Yate. Damals fanden vier Begegnungen statt. Durch den Weggang des englischen Chorleiters kam die Choraktivität dort zum Erliegen und es gab keinen Ansprechpartner mehr. Aber es bleiben die Erinnerungen an erlebnisreiche Unternehmungen bis hin zu der Herausforderung, in Bad Salzdetfurth und Yate jeweils nur einen bestimmten Teil eines Werkes einzustudieren, um ihn dann mit dem jeweils anderen Chor als gemeinsame Darbietung vorzutragen.
Die Sängerinnen und Sänger treffen sich regelmäßig mittwochs um 18:45 Uhr im Pfarrheim der „Heiligen Familie“ und freuen sich mit ihrem langjährigen Chorleiter Gundolf Kellner über jeden Neuzugang. Auch wer nur ausprobieren möchte, ob Singen tatsächlich so viel Freude macht wie alle behaupten, ist herzlich willkommen.
Mosaica Chor
(Groß Düngen)Leitung
Florian Franke (franke_f@yahoo.de) 0172/8835568
Proben:
Der Mosaica Chor probt meist samstags oder sonntags. Während des Semesters finden die Proben oft in einem Rhythmus von zwei Wochen statt. In der vorlesungsfreien Zeit wird intensiver geprobt und es gibt in der Regel ein bis zwei Probentage. Die genauen Probentermine werden vier bis acht Wochen im Voraus besprochen.
Mitwirkung im Chor:
Wenn Du Lust hast in einer tollen Gemeinschaft Musik zu machen, Deine Stimme unter professioneller Anleitung weiter zu entwickeln und die Gottesdienste sowie das Gemeindeleben zu bereichern, dann bist Du bei uns genau richtig. Schau doch einfach bei einer unserer Proben vorbei. Ein Anruf oder eine Mail (franke_f@yahoo.de) an Chorleiter Florian Franke, um die nächsten Probentermine zu erfahren, genügt. Wir freuen uns über Jede und Jeden!Auch wenn Du bisher noch keine Erfahrung mit dem Singen hast und auch das Notenlesen eventuell noch nicht zu Deinen Stärken gehört. Durch die Stimmbildung und das regelmäßige Singen wird sich Deine Musikalität Schritt für Schritt weiter ausbilden!
Beschreibung:
Der Mosaica Chor gründete sich im Dezember 2011 mit dem ersten „Adventskonzert zum Weihnachtsmarkt des Kunsthandwerkes“ am 3. Advent und besteht seitdem unter der Leitung von Florian Franke.
Der Chor bedient ein breites Repertoire von zwei bis dreistimmiger Literatur für reinen Frauenchor, bis hin zu vier bis sechsstimmiger Literatur für gemischten Chor. Hierbei zieht er einen Bogen vom Barock bis zur Moderne und singt neben Werken von Bach, Schubert oder Fauré auch Gospel oder modernere Literatur u.a. von Rutter oder Snyder.
Ein Höhepunkt war das fünfjährige Jubiläum des Adventskonzertes 2015 mit einer Aufführung des „Oratorio de Noel“ von Camille Saint-Saens.
Zum Leben erwacht der Chor besonders durch seine Mitglieder. Hier haben wir eine breite Altersspanne von 18 bis 58 Jahren. Das Einzugsgebiet reicht über die Groß Düngener Grenzen hinaus und umfasst das Gebiet der gesamten Großgemeinde St. Gallus sowie Hildesheim, Sibbesse und Hameln.
Gemeinschaft wird hier groß geschrieben, so gibt es nach den Proben oft noch gemeinsame Unternehmungen und einmal im Jahr auch einen Ausflug zum Proben. Unter anderem im Jahr 2015 an die Hochschule für Musik Detmold, wo nicht nur gearbeitet, sondern auch die Stadt im Teutoburger Wald entdeckt wurde.
Besonderen Wert legt Chorleiter Franke auf die Stimmbildung zur Gesunderhaltung der Stimme und um einen freien und homogenen Chorklang zu gewährleisten. So beginnt jede Probe mit einem professionellen Einsingen durch den Gesangs- und Gesangspädagogikstudenten.
Musikgruppen
für neue geistliche Lieder
Schola Mosaica in Groß Düngen
Leitung
Selina Frohns
mobil: 0176/47720312
Jennifer Hillebrandt
mobil: 0157/54431025
Musikgruppe für Familienmessen in der Hl. Familie
Leitung
Ulrich Montag
Tel: 05063/960521
Proben nach Bedarf und direkt vor den Familienmessen
Organisten
Markus Feldt
Helmut Frömsdorf
Gundolf Kellner
Tel.: 05067 / 697 457
Bernward Koch
Tel.: 05063 / 2194